02_Die richtige Ernährung in den Wechseljahren: Im Gespräch mit Katharina Kühtreiber

Shownotes

In dieser Episode von Menomio – Der Podcast für glückliche Wechseljahre dreht sich alles um das Thema Ernährung – und warum es gerade in den Wechseljahren so viel mehr ist als nur Kalorien zählen. Daniela spricht mit der Ernährungsberaterin und Anti-Diät-Diätologin Katharina Kühtreiber über die Herausforderungen und Chancen, die eine bewusste Ernährung in dieser Lebensphase bietet.

Katharina zeigt auf, wie Frauen Frieden mit ihrem Körper schließen, auf die eigenen Bedürfnisse hören und Ernährung als Energiequelle und Genuss zugleich verstehen können. Neben praktischen Tipps nimmt sie auch die Angst vor einer vermeintlich unvermeidlichen Gewichtszunahme.

Themen dieser Folge:

  • Ernährungsmythen und Wechseljahre: Warum Sätze wie „500 Kalorien weniger pro Tag“ einfach nicht stimmen.
  • Achtsamkeit beim Essen: Wie du deinen Körper besser verstehst und bewusst genießt.
  • Der Einfluss der Hormone: Warum sich der Körper verändert und wie du ihn unterstützen kannst.
  • Phytoöstrogene und ballaststoffreiche Ernährung: Lebensmittel, die den Körper in den Wechseljahren fördern.
  • Das Ende der Diätmentalität: Warum Abnehmen nicht das einzige Ziel sein sollte.
  • Intuitives Essen: Mehr Freiheit und weniger Verbote.

Katharinas wichtigste Botschaften:

  • „Essen ist nicht nur Nahrung – es ist Genuss, Kultur, Emotion und Gemeinschaft.“
  • „Der Wunsch nach Gewichtsabnahme darf da sein, aber er sollte nicht unser Leben bestimmen.“
  • „Es geht nicht darum, etwas wegzulassen, sondern darum, dem Körper das zu geben, was er braucht.“

Dein Kontakt zu Katharina Kühtreiber:

MENOMIO-Insider: Alle News, Aktionen & Partner auf einen Klick

Hast Du Themenvorschläge oder bist selbst Expert:in beim Thema Wechseljahre? Dann melde dich unter daniela@menomio.at MENOMIO auf Social Media und im Web:

_MENOMIO erscheint immer freitags neu.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.